das macht PKP

 

Pioniere der Klinischen Psychologie ist ein gemeinnütziger Verein, um zukünftige, aktuelle und ehemalige Ausbildungspsychologen*innen der Klinischen und/oder Gesundheitspsychologie zu vernetzen und berufspolitisch aktiv zu sein. Gegründet wurde der PKP durch eine Gruppe von Psychologinnen, die sich nach dem Studium, wie viele andere auch, fragten: „Was nun?“. Wir, die Initiatorinnen des PKP, waren mit einer „besonderen“ Übergangssituation konfrontiert, da durch das neue Psychologengesetz 2013 viele praktische Punkte bezüglich der Ausbildung zum/zur Klinischen und/oder Gesundheitspsychologen*in offen waren. Die klare Formulierung und Stärkung der klinisch-/gesundheitspsychologischen Tätigkeit begrüßen wir, die damals neu eingetretene gesetzliche Lage hat aber auch viele Unklarheiten ergeben - das neue Gesetz wurde noch nicht „gelebt“. Deshalb haben wir beschlossen, selbst aktiv zu werden und möglichst vollständige Informationen zusammenzusetzen, die dann Jede/r optimal nutzen kann.

Außerdem engagieren wir uns im Sinne einer Interessensvertretung für eine bessere Organisation unserer Berufsgruppe. Wir möchten uns daran beteiligen, welche Gesetze für uns beschlossen werden und Entscheidungsträger*innen auf die Bedürfnisse einer für das Allgemeinwohl der Menschen so wichtigen Berufsgruppe aufmerksam zu machen. 

Der Quetterling

... wenn du noch nicht genau weißt, wie es  mit der ausbildung weitergehen soll und wie du karriere machen wirst

Wir richten uns an alle, die überlegen, die Ausbildung zu machen, sie schon begonnen haben oder auch schon fertig sind. Egal in welcher postgraduellen Ausbildung ihr euch befindet, bei welchem Institut ihr die Theorie macht bzw. machen wollt.

Viele Kollegen*innen finden beim PKP eine unabhängige, informierte und praktisch orientierte Unterstützung!

 

Wir verstehen uns auch als Treffpunkt für den gemeinsamen Austausch und als Plattform für berufspolitisches Engagement. Beim PKP werden Erfahrungen ausgetauscht und Informationen geteilt, damit alle etwas davon haben. Zentral an unserer Arbeit ist, dass wir unabhängig von jeglicher Berufsvertretung, politischen Gruppierung oder Ausbildungseinrichtung sind.

Wir sammeln unter anderem Informationen, arbeiten diese auf und geben sie an euch weiter, um euch bei ausbildungsrelevanten Herausforderungen zu beraten. Das betrifft die Ausbildungssituation, Ausbildungsmöglichkeiten und auch praktische Fragen wie den Bewerbungsablauf, Anlaufstellen für Tipps bezüglich Förderungen sowie Informationen über Rasterzeugnisse, Abschluss-Prüfungsvorbereitung und Ähnliches. Die Informationen aus unterschiedlichen Quellen tragen wir auf unserer Plattform zusammen. Im Rahmen von öffentlichen Veranstaltungen und Beratungen möchten wir Kollegen*innen auf dem Weg der Ausbildung eine Unterstützung anbieten und gleichzeitig den Austausch untereinander fördern. 

Unsere Informationen beziehen wir aus

  • Informationsveranstaltungen der jeweiligen Institutionen, die theoretische Kurse anbieten
  • Erfahrungen aus Beratungsgesprächen mit den jeweiligen Institutionen
  • Eigene Erfahrungen mit praktischen Ausbildungsstellen (Bezahlung, Inhalt der Ausbildung & Aufklärung bzgl. Psychologengesetz 2013)
  • gelebte Alternativen zum/zur Klinischen und/oder Gesundheitspsychologen*in