Willkommen beim ersten Newsletter des PKP!
Cool, dass Ihr bei uns gelandet seid und Interesse an der Vernetzung der Klinischen und/oder GesundheitspsychologInnen und unserem berufspolitischem Engagement in Österreich habt.
Wir richten uns mit unserem Verein an alle, die überlegen, die Ausbildung zu machen, sie schon begonnen haben oder auch schon fertig sind. Egal ob Ihr im alten oder neuen Ausbildungssystem seid und wo Ihr die Theorie macht bzw. machen wollt. Wir verstehen uns als Treffpunkt für den gemeinsamen Austausch und als Plattform für berufspolitisches Engagement. Beim PKP werden Erfahrungen ausgetauscht und Informationen geteilt, damit alle etwas davon haben. Zentral an unserer Arbeit ist, dass wir unabhängig von jeglicher Berufsvertretung, politischen Gruppierung oder Ausbildungseinrichtung sind.
Inhalt
1 PKP – Wer wir sind und was wir tun
2 PKP Homepage
3 PKP auf Facebook
4 Rückschau PKP-Kick-Off am 22.06.2016
5 PKP Umfrage
6 Umfrage 2.0
7 „Hey, cool! Ich will mitmachen!“
8 Was erwartet Euch als Mitglied?
9 Was jetzt? Zukünftige Projekte des PKP
1 PKP – Wer wir sind und was wir tun
Pioniere der Klinischen Psychologie ist ein gemeinnütziger Verein, um zukünftige, aktuelle und ehemalige AusbildungspsychologInnen der Klinischen und/oder Gesundheitspsychologie zu vernetzen und berufspolitisch aktiv zu sein.
Das bedeutet, dass wir unter anderem Informationen sammeln, aufarbeiten und diese an Euch weitergeben, um Euch bei ausbildungsrelevanten Herausforderungen zu beraten. Das betrifft die Ausbildungssituation, Ausbildungsmöglichkeiten und auch praktische Fragen wie den Bewerbungsablauf, Anlaufstellen für Tipps bezüglich Förderungen sowie Informationen über Rasterzeugnisse, Abschluss-Prüfungsvorbereitung und ähnliches. Wir berichten außerdem gerne von unseren eigenen Erfahrungen in der praktischen und theoretischen Ausbildung, um so den Austausch von Erfahrungen zu leben.
Außerdem engagieren wir uns im Sinne einer Interessensvertretung für eine bessere Organisation unserer Berufsgruppe. Wir möchten uns daran beteiligen, welche Gesetze für uns beschlossen werden und EntscheidungsträgerInnen auf die Bedürfnisse einer für das Allgemeinwohl der Menschen so wichtigen Berufsgruppe aufmerksam zu machen!
Gegründet wurde der PKP durch eine Gruppe von Psychologinnen, die sich nach dem Studium, wie viele andere auch, fragten: „Und jetzt?“. Wir, die Initiatorinnen des PKP, haben uns in einer „besonderen“ Übergangssituation wiedergefunden, da viele praktische Punkte bezüglich der Ausbildung zur/m Klinischen und/oder GesundheitspsychologIn offen waren. Die damals neu eingetretene gesetzliche Lage hat viele Unklarheiten ergeben, das neue Gesetz wurde noch nicht „gelebt“. Deshalb haben wir beschlossen, selbst aktiv zu werden und möglichst vollständige Infos zusammenzusetzen, die dann Jede/r optimal nutzen kann. Denn
Wissen wird größer, wenn man es teilt!
2 PKP Homepage
Ganz besonders stolz sind wir darauf, Euch unsere neue Homepage vorzustellen. Viel Recherchearbeit, Hirnschmalz, Freizeitopferung und ein Haufen Kreativität haben ein super Endergebnis gebracht. Überzeugt Euch selbst! Hier findet ihr alle Infos rund um den Verein selbst, Events und Veranstaltungen, Neuigkeiten, Umfrageergebnisse, Informationen zum Weg durch den Ausbildungsdschungel, Fördermöglichkeiten, unsere berufspolitischen Aktivitäten und einen Blog, mit dem wir euch auf dem neusten Stand halten.
3 PKP auf Facebook
Im 21. Jahrhundert angekommen, wollen wir Euch auch auf Facebook informieren. Auf unserer Facebook-Seite habt Ihr die Möglichkeit, unsere Aktivitäten zu verfolgen, Eure Anliegen zu teilen und mit uns zu diskutieren. Neben unseren Vollzeit-Jobs als Klinische- und/oder Gesundheitspsychologin (i.A.), als Psychotherapeutin i.A. oder als freiberufliche Psychologin sind wir trotzdem online verfügbar.
4 Rückschau PKP-Kick-Off am 22.06.2016
Bei unserem Kick-Off-Event ging es vor allem um eine erste Vorstellung unserer Ideen, Vorhaben und Schritte. 25 Interessierte waren dabei, um gemeinsam die Themen Bewerbung, Kosten & Förderung, Rasterzeugnisse nach dem neuen Gesetz, theoretische und praktische Ausbildung sowie das weitere Vorgehen zu diskutieren.
5 PKP Umfrage
Ein wesentlicher Teil unserer Arbeit und ersten Schritte war die Facebook-Umfrage unter in Ausbildung befindlichen Klinischen und/oder GesundheitspsychologInnen, die wir im Vorfeld durchgeführt haben. Bei den wenigen Ausbildungsstellen, die es derzeit österreichweit gibt, ist die Spannbreite der Bezahlung sehr groß.


Von 68 TeilnehmerInnen haben wir Daten zur aktuellen Ausbildungssituation erhalten. Nur 41% der befragten Personen können sich mir ihrem Gehalt selbst erhalten.
Von ca. 362 Personen, die sich aktuell in der theoretischen Ausbildung zum/r Klinischen und/oder GesundheitspsychologIn befinden, haben 32 eine praktische Ausbildungsstelle (Achtung diese Umfrage hat nicht jede/n PsychologIn in Ausbildung erreicht!). Die Umfrage zeigt außerdem, dass man durchschnittlich 10 Monate nach einer Fachausbildungsstelle suchen muss!

6 Umfrage 2.0
Um weiterhin aktuelle Aussagen treffen zu können, ist bereits eine neue Umfrage im Umlauf. Über unsere Homepage, Facebook, Email und (Klinische und/oder Gesundheits-)PsychologInnen, die unser Engagement unterstützen, wird diese unter AusbildungskandidatInnen verteilt. Auch wenn diese Verteilkontakte teilweise aus offiziellen Berufsvertretungen oder Ausbildungseinrichtungen kommen, betonen wir weiterhin unsere Unabhängigkeit. Mach mit und zeige unsere aktuelle Ausbildungssituation auf!
7 „Hey, cool! Ich will mitmachen!“
Wir haben Euer Interesse an unserem Verein geweckt? Schön. Viele KollegInnen haben uns schon ihre Unterstützung angeboten. Wir wollen wachsen, denn mehr schaffen auch mehr. Wenn Ihr Euch aktiv für eine bessere Welt engagieren möchtet oder auch einfach zentrale und wichtige Infos für Eure Ausbildung und den Berufsweg erhalten wollt, seid dabei! Einfach Mailadresse angeben und Ihr erhaltet alle weiteren Infos. Die Mitgliedschaft ist gratis, wir leben vorerst von Erspartem und Gespendetem. Wenn Ihr uns mit einer (kleinen) Spende unterstützen wollt, freuen wir uns!
Der PKP wird zusätzlich jährlich Treffen organisieren, damit wir mit Euch nicht nur virtuellen Kontakt haben, sondern Euch auch im echten Leben unterstützen können. Alle Infos dazu gibt´s im regelmäßigen Newsletter und auf unserer Homepage!
8 Was erwartet Euch als Mitglied?
Abgesehen davon, dass Ihr als Mitglied mit netten, engagierten, kreativen Menschen in Kontakt kommt, bietet eine Mitgliedschaft:
Austausch von Informationen und Erfahrungen unabhängig von der Ausbildungsinstitution und Praktikumsstelle sowie über alle Ausbildungssituationen (alt/neu) und Einsatzgebiete der Klinischen und/oder Gesundheitspsychologie hinweg.
Newsletter-Informationen in regelmäßigen Abständen, gefüllt mit den aktuellsten und wichtigsten Informationen und Veranstaltungsankündigungen.
Möglichkeit zur aktiven Gestaltung der eigenen Situationen. Gibt´s was Schöneres?
Mentoring und Kontakte. Durch unsere bisherigen Erfahrungen sowohl im Studium, in der Arbeitswelt als auch in der Ausbildungssituation dient der PKP auch als Drehscheibe und Kontaktnetzwerk.
Liste der praktischen Ausbildungsstellen (in Planung). Da sich diese aktuell fast täglich verändert, wird die Veröffentlichung noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Und wir müssen uns doch noch spannende Themen für die Zukunft aufheben.
9 Was jetzt? Zukünftige Projekte des PKP
Der Startschuss ist gefallen, jetzt geht´s ans Eingemachte. Mit unseren Aktivitäten werden wir Euch über unsere Öffentlichkeitsarbeit über Facebook, den Newsletter und die Homepage am Laufenden halten. Außerdem ist es jetzt für Euch auch leichter, uns zu erreichen. Unsere Unabhängigkeit werden wir weiterhin leben, aber den Austausch mit interessierten und unterstützenden VertreterInnen der Psychologie suchen. Die Aufbereitung von Daten aus Euren Informationen führen wir fort (siehe Umfrage) und auch die Erstellung einer Mitgliederliste ist in Arbeit. Und wir wollen uns verstärkt für eine effiziente Berufsvertretung einsetzen.
In diesem Sinne: Es gibt viel zu tun! Wir freuen uns auf viele anregende Gespräche, Kontakte und Erfahrungen und alles, was noch kommen mag!
Eure Pioniere der Klinischen Psychologie
Kommentar schreiben