Ein Ausbildungsinstitut für die Theorie zur/m Klinischen PsychologIn fordert zurzeit für den Antritt zur kommissionellen Prüfung zusätzliche Unterschriften ein. Was es damit auf sich hat ...
Ihr habt nun endlich alle Unterlagen, Bestätigungen, Fallstudien, usw. für den Antritt zur kommissionellen Prüfung zum KP zusammen? Und dann kommt da dieses Formular per Mail, das "unbedingt" vorher noch unterschrieben werden "muss". Nicht wenigen kommt das komisch vor. Bestätigt werden soll damit, dass wir die Ausbildung auch ja gesetzeskonform, also beispielsweise zu je 500 Stunden mit jeder Altersgruppe gearbeitet haben, absolviert haben. In der Praxis kann das aber nicht Jede/r bestätigen, außerdem lässt das Gesetz hierbei auch zu viel Spielraum.
Die Ausbildungsinstitute für die theoretische Ausbildung MÜSSEN VOR der kommissionellen Prüfung (nach dem Aufbaumodul) alle Unterlagen auf ihre Qualität prüfen.
Die Ausbildungsinstitute sind angehalten die (strengen) Richtlinien des BMGF einzuhalten.
Daher wollen die Ausbildungsinstitute unsere Unterschrift, dass wir alle Gesetze und (teilweise im Nachhinein formulierte) Richtlinien einhalten – diese Unterschrift wird von einigen Ausbildungsinstituten jetzt eingefordert.
Bitte beachtet folgende Punkte BEVOR Ihr zusätzliche Dokumente unterschreibt:
1. Bitte informiert Euch, welche Richtlinien für Euch gültig sind! Hierbei geht es besonders um Richtlinien, die NACH Eurem Antritt formuliert wurden.
2. Oberflächlich formulierte Gesetzestexte können freier interpretiert werden, als fixe Aufzählungen,
z.B. „Tätigkeitsbereiche zu möglichst gleichen Anteilen zu umfassen“ – die Anteile sind NICHT per fixer Zuordnung an Stunden definiert. Oder bei "verschiedene Altersgruppen“ sind die Altersgruppen NICHT konkret mit einer Von-Bis-Regelung im Gesetz definiert.
3. Die Inhalte, die in Eurem/n Rasterzeugnisse/n stehen, wurden von Eurem/r anleitenden PsychologIn ebenfalls unterschrieben und somit bestätigt.
4. Die Konsequenzen von möglichen Abweichungen der (teilweise im Nachhinein formulierten) Richtlinien müssen wir abschätzen.
Es ist wichtig, dass Eure praktische Ausbildung möglichst vielfältig war/ist und Ihr mit jeder Altersgruppe gearbeitet habt. Holt das Maximum aus Eurer Fachausbildungsstelle heraus!
Kommentar schreiben